Photostatus Light

Ihre Fotos und Videos sind sehr wichtig für den Erfolg der Restauration.
Sie sind ganz leicht zu erstellen,
nur ein paar Kleinigkeiten sind zu beachten.

Die Fotos und Videos können auch mit dem Smart Phone gemacht werden.

Bei den Portraitfotos mit dem Smartphone bitte 1,5-2m Abstand halten und heranzoomen.

Zu Beginn ist eine Übersicht.
Nachfolgend gibt es Hinweise zu jedem einzelnen Foto/Video.

 

Die Fotos enthalten für uns viele Informationen.

Eine Analyse ohne korrekte Fotos ist unmöglich.

Somit ist das richtige Fotografieren sehr wichtig,
insbesondere für den Erfolg einer Restauration.

Ihre Arbeit ist uns sehr wichtig.

Fotostatus light

Als Grundlage für alle großen Planungen und ästhetisch, relevanten Versorgungen.

Bitte unbedingt zusätzlich ein Portrait-Foto mit Wangenabhaltern machen,
damit alle Fotos gut vermessen und z.B. in DSD (Digital Smile Design) weiterverarbeitet werden können.

 Portrait

Das Wichtigste bei allen Fotos ist, dass die Ohren immer frei sind und gleichmäßig groß abgebildet sind.

Fotos ohne diese Merkmale sind vielleicht schön, aber für unserer Zwecke unbrauchbar.

 Portrait

mit leicht geöffneten Lippen

 Portrait

mit max. Lächeln

 Portrait

mit Wangenabhaltern

Dieses Foto ist extrem wichtig für
die richtige Positionierung
innerhalb anderer Software.
Also zur Ausrichtung der
einzelnen Fotos und
Konstruktionsdateien
zueinander.
Wie z.B. DSD (Digital Smile
Design, Smile Cloud o.ä.)

Profilfoto mit geschlossenen Lippen

Wie immer: Ohren frei.
Hier bitte „durch die Gehörgänge“ fotografieren.
Das ist ähnlich wie für ein
Fernröntgenseitenaufnahme.

Falls diese vorliegt, dann können das Foto und die FRS virtuell übereinandergelegt werden, zu Analysezwecken.

 Profilfoto

mit max. Lächeln und auch gerne eins mit leicht geöffneten Lippen.

Portrait mit Gesichtsbogen

Ohren gleich groß zu sehen.
GB steht an den Seiten gleich viel über.
Parallel zum GB fotografieren.
Augen geöffnet.

Anhand dieses Fotos kann beurteilt werden, ob der
OK lagerichtig im Artikulator platziert wurde.

EIN GANZ WICHTIGES FOTO.

12:00 Uhr mit GB

Ohren gleich groß abgebildet.
Senkrecht von oben fotografiert.

Anhand dieser Aufnahme kann man sehen ob die Ohren saggital unterschiedlich angeordnet sind.
Oder, wie der OK verdreht im Artikulator platziert sein wird.

 Bitte in IKP einen vertikalen Strich über die 4er ziehen.
Fotografieren.
Patient in Laterotrusion gehen lassen. Abermals fotografieren.

10-20% aller Patienten weisen eine Latero-Protrusion auf!

Das bedeutet, dass u.a. die Höcker der Seitenzähne ganz anders platziert werden als bei der häufigeren Latero-Retrusion.

Farbnahme

Die Farbmuster sind auf derselben Höhe und in Kontakt mit den Inzisalkanten, somit in der gleichen Entfernung zum Blitz und der Kamera. So bekommen sie genauso viel Licht wie die Nachbarzähne.

Diese Fotos werden VOR der Behandlung gemacht.

Nach der Behandlung sind die Zähne ausgetrocknet und bis zu zwei Farben heller.

Video S-Laute

Wichtig:

die Aussprache der S-Laute wird von UNTEN gefilmt. Lassen Sie z.B. 60er Zahlen zählen.

Aus Gründen der Forensik ist die Aufnahme auch wichtig. Sie zeigt wie die Aussprache vorher gebildet wurde und sich anhörte.

Für uns enthält das Video Informationen zur möglichen Stellung der Zähne.

Video für F-Laute

Wichtig:

die Aussprache der F-Laute wird von OBEN gefilmt. Lassen Sie z.B. 50er Zahlen zählen.

Aus Gründen der Forensik ist die Aufnahme auch wichtig. Sie zeigt wie die Aussprache vorher gebildet wurde und sich anhörte.

Für uns enthält das Video Informationen zur möglichen Stellung der Zähne.

Foto mit „Natural Die“ Farbmustern

Bitte immer mit Wangenabhaltern fotografieren.
Die Nummern der Farbmuster sind mit abgebildet.

Die Farbmuster sind auf Höhe der Inzisalkanten, damit sie die gleiche Entfernung zum Blitz und Kamera haben. Also genauso viel Licht bekommen wie die Stümpfe.

Noch besser: die Farbmuster horizontal unter die Inzisalkanten auf Kontakt gehalten.

Eine Option für alle, die mit dem Head Line arbeiten möchten.

Head Line

 Die Bissgabel vom Head Line wie beim GB angelegt. Mit etwas Silikon fixiert und mit Watterollen auf Höhe der 5er mit den UK Zähnen gehalten.

Die seitlichen Stäbe werden an der Nasenbasis ausgerichtet.

Fotografiert wird so, dass im vorderen Bereich alle Stäbe deckungsgleich sind.

Head Line

Der mittlere Stab wird mittig zur Nasenwurzel ausgerichtet.

Der horizontale Stab muss unterhalb der Bipupillarlinie platziert werden.

Das rechte Foto zeigt die Abweichung der Mittellinie zur Schädelmitte/Medianebene.

eLab

Für das eLab-System haben wir ein extra Arbeitsblatt.

Das können Sie per email bei uns anfragen.